Datenschutzbestimmungen

1. Datenschutz im Überblick

Allgemeine Informationen

Die folgenden Informationen geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren persönlichen Daten geschieht, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Datenschutz finden Sie in der unten aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Verantwortlicher für die Datenerhebung

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Betreiber der Website. Ihre Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Informationen über den für die Verarbeitung Verantwortlichen“ in dieser Datenschutzrichtlinie.

Wie sammeln wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden erfasst, wenn Sie sie uns zur Verfügung stellen. Das können zum Beispiel Daten sein, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch von unseren IT-Systemen erfasst, wenn Sie die Website besuchen. Dabei handelt es sich in erster Linie um technische Daten (z.B. Internet-Browser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Seitenbesuchs). Diese Daten werden automatisch erfasst, sobald Sie die Website betreten.

Wofür verwenden wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um die fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können verwendet werden, um Ihr Nutzerverhalten zu analysieren.

Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben auch das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung gegeben haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Sie haben auch das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Außerdem haben Sie das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Analysetools und Tools von Drittanbietern

Diese Website kann statistische Analysetools verwenden, um Ihr Surfverhalten auszuwerten. Ausführliche Informationen über diese Analysetools finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Hosting

Wir hosten den Inhalt unserer Website bei folgendem Anbieter:

Externes Hosting

Diese Website wird extern gehostet. Die auf dieser Website erhobenen personenbezogenen Daten werden auf den Servern des Hosting-Dienstleisters gespeichert. Dazu können IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Website-Zugriffe und andere von der Website generierte Daten gehören.

Das externe Hosting erfolgt zur Erfüllung unseres Vertrages mit potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b GDPR) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unserer Online-Dienste durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR). Wurde eine Einwilligung eingeholt, so erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Lit. a GDPR und § 25 Absatz. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf dem Gerät des Nutzers (z.B. Device Fingerprinting) umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Unser Hosting-Dienstleister wird Ihre Daten nur in dem Umfang verarbeiten, wie es zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und wird unsere Weisungen bezüglich dieser Daten befolgen.

Wir verwenden den folgenden Hosting-Dienstleister:

Hostinger, UAB
Jonavos g. 60C, 44192
Kaunas, Litauen

3. Allgemeine Informationen und obligatorische Informationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, welche Daten wir sammeln und wofür wir sie verwenden. Es wird auch erklärt, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Controller-Informationen

Der für die Datenverarbeitung auf dieser Website Verantwortliche ist:

OKS Verwaltung LLC
30 N Gould St Ste N
Sheridan, WY 82801


E-Mail: info@surgifyagency.com

Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet.

Aufbewahrungsfrist der Daten

Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine genauere Aufbewahrungsfrist angegeben ist, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns gespeichert, bis der Zweck der Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Verlangen auf Löschung geltend machen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es liegen andere gesetzlich zulässige Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten vor (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen). Im letzteren Fall erfolgt die Löschung nach Ablauf dieser Gründe.

Allgemeine Informationen über die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung auf dieser Website

Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung gegeben haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Art. 6(1)(a) GDPR oder Art. 9(2)(a) GDPR, wenn besondere Kategorien von Daten gemäß Art. 9(1) GDPR verarbeitet werden. Sofern Sie ausdrücklich in die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung auch auf Grundlage von Art. 49(1)(a) GDPR. Wenn Sie in die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen über Ihr Gerät (z.B. über Device Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25(1) TTDSG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Soweit Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6(1)(b) GDPR. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten, wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage von Art. 6(1)(c) GDPR erforderlich ist. Die Datenverarbeitung kann auch auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6(1)(f) GDPR erfolgen. Die entsprechenden Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung sind in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung aufgeführt.

Hinweis zur Datenübermittlung in die USA und andere Drittländer

Wir verwenden Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder anderen nicht sicheren Drittländern. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten in diese Drittländer übermittelt und dort verarbeitet werden. Wir möchten darauf hinweisen, dass diese Länder möglicherweise kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantieren. So können beispielsweise US-Unternehmen verpflichtet sein, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden weiterzugeben, ohne dass Sie die Möglichkeit haben, dies rechtlich anzufechten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) Ihre Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, analysieren und auf US-Servern speichern. Wir haben keine Kontrolle über diese Verarbeitungstätigkeiten.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten arbeiten wir mit verschiedenen externen Einrichtungen zusammen. In einigen Fällen ist die Übermittlung personenbezogener Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir übermitteln personenbezogene Daten an externe Stellen nur dann, wenn dies für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (z.B. Datenübermittlung an Finanzbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6(1)(f) GDPR an der Datenübermittlung haben oder wenn eine andere Rechtsgrundlage die Datenübermittlung erlaubt. Beim Einsatz von Datenverarbeitern übermitteln wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf der Grundlage eines gültigen Vertrags zur Auftragsverarbeitung. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird eine Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

Widerruf Ihrer Zustimmung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung möglich. Sie können eine zuvor erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Widerspruch gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen und Direktmarketing (Art. 21 GDPR)

Erfolgt die Datenverarbeitung auf der Grundlage von Art. 6(1)(e) oder (f) DSGVO, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf die sich die Datenverarbeitung stützt, finden Sie in dieser Datenschutzrichtlinie. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch gemäß Art. 21(1) GDPR).

Werden Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr für Zwecke des Direktmarketings verwendet (Widerspruch gemäß Art. 21(2) GDPR).

Recht auf Einreichung einer Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO haben betroffene Personen das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes. Das Recht, eine Beschwerde einzureichen, lässt andere verwaltungsrechtliche oder gerichtliche Rechtsbehelfe unberührt.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrages automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format an Sie oder einen Dritten aushändigen zu lassen. Wenn Sie die direkte Übermittlung der Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen verlangen, wird dies nur im Rahmen der technischen Möglichkeiten geschehen.

Information, Berichtigung und Löschung

Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Zu diesem Zweck können Sie uns jederzeit kontaktieren. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gilt in den folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Während des Prüfzeitraums haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig war/ist, können Sie anstelle der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie diese aber zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, anstelle der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21(1) DSGVO Widerspruch eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht klar ist, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – abgesehen von der Speicherung – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

SSL/TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Website-Betreiber senden, verwendet diese Website eine SSL/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile Ihres Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL/TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.

Einspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Kontakt-Formular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Zustimmung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6(1)(b) GDPR, wenn Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrages steht oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6(1)(f) GDPR) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6(1)(a) GDPR), wenn eine solche Einwilligung eingeholt wurde; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Speicherung entfällt (z.B. nach Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Vorschriften – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Anfragen per E-Mail, Telefon oder Fax

Wenn Sie per E-Mail, Telefon oder Fax Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre Anfrage und die sich daraus ergebenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Zustimmung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6(1)(b) DSGVO, wenn Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Erfüllung eines Vertrages steht oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6(1)(f) GDPR) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6(1)(a) GDPR), wenn eine solche Einwilligung eingeholt wurde; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Die Daten, die Sie uns über Kontaktanfragen übermitteln, verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Speicherung entfällt (z.B. nach Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

5. Plugins und Tools

Google Fonts (Lokales Hosting)

Diese Website verwendet für die einheitliche Darstellung von Schriftarten sogenannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google-Schriftarten werden lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet in diesem Prozess nicht statt.

Weitere Informationen über Google Fonts finden Sie unter: https://developers.google.com/fonts/faq und in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=en.

Google Maps

Diese Website verwendet den Kartendienst Google Maps. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Um die Funktionen von Google Maps nutzen zu können, ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zweck einer einheitlichen Schriftdarstellung Google Fonts verwenden. Wenn Sie auf Google Maps zugreifen, lädt Ihr Browser die erforderlichen Webschriften in Ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6(1)(f) GDPR dar. Wurde eine entsprechende Einwilligung eingeholt, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6(1)(a) GDPR; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Einzelheiten finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.

Weitere Informationen über den Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=en.

Google reCAPTCHA

Wir verwenden „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

reCAPTCHA dient dazu, zu überprüfen, ob die auf dieser Website eingegebenen Daten (z.B. in einem Kontaktformular) von einem Menschen oder einem automatisierten Programm stammen. Zu diesem Zweck analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Website-Besuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Besucher der Website die Website betritt. Für die Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Website-Besuchers auf der Website oder Mausbewegungen des Nutzers). Die bei der Analyse gesammelten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analysen finden vollständig im Hintergrund statt. Die Besucher der Website werden nicht darüber informiert, dass eine Analyse durchgeführt wird.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf der Grundlage von Art. 6(1)(f) GDPR. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Wurde eine entsprechende Einwilligung eingeholt, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6(1)(a) GDPR; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Weitere Informationen über Google reCAPTCHA und die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter den folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=en und https://policies.google.com/terms?hl=en.

Wordfence

Wir haben Wordfence auf dieser Website integriert. Der Anbieter ist Defiant Inc. 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA (im Folgenden „Wordfence“).

Wordfence wird eingesetzt, um unsere Website vor unerwünschten Zugriffen oder bösartigen Cyberattacken zu schützen. Zu diesem Zweck stellt unsere Website eine permanente Verbindung zu den Servern von Wordfence her, damit Wordfence seine Datenbanken mit den Zugriffen auf unsere Website vergleichen und diese gegebenenfalls blockieren kann.

Die Verwendung von Wordfence basiert auf Art. 6(1)(f) GDPR. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einem möglichst wirksamen Schutz seiner Website vor Cyberangriffen. Wurde eine entsprechende Einwilligung eingeholt, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf der Grundlage von Art. 6(1)(a) GDPR; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Die Datenübermittlung in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Einzelheiten finden Sie hier: https://www.wordfence.com/help/general-data-protection-regulation/.

Quelle: https://www.e-recht24.de